Allgemein
Ein Regenschirm lohnt sich kaum (ist außerdem vorhanden) da fast immer Wind geht. Besser sind Gummistiefel und regendichte Kleidung.
Das Prinzip "Zwiebelschalenkleidung", also in Lagen übereinander, ist immer gut. Eine Mütze und ein warmer Pulli mit Schal oder Tuch gehören immer ins Gepäck. Auch an Sommertagen kann es mal kalt werden und bei Sturm sowieso unerlässlich.
Für Leseratten gibt es eine gut sortierte Bibliothek in der Wohnung und eine Inselbücherei im Ort.Nackt baden kann man fast überall auf der Insel. Es gibt keine vorgeschriebenen Bereiche.
High-Heels sind eher hinderlich beim Inselbesuch. Besser ist festes Schuhwerk und bequeme Kleidung. 😉
Essen und Trinken
"Zum Hiddenseer" - im gemütlichen Ambiente gibt es Gerichte auf hohem Niveau, saisonal und regional.
"Seemannshus" - erst in diesem Jahr eröffnet, kann man hier bis 20 Uhr Flammenkuchen von sehr guter Qualität und andere kleine Gerichte samt einem guten Service erhalten.
"Godewind" - ein urig, gemütliches Ambiente von gleichbleibendem angenehmen Service und ebensolcher Küche.
"Cafe Norderende" - guter Kaffee, schöner Standort mit großer Terrasse und hausgebackenem Kuchen.
"Annemaries Fischkiste" - im winzigen Gastraum kann man noch die echten Hiddenseer treffen, Fischer und andere Einheimische. Es gibt Pommes und Currywurst, aber auch selbstgemachten Sanddornlikör.
Vitte
(2) Unbedingt zu empfehlen ist die "Seebühne", als ein herausstechendes kulturelles Highlight der Insel.
(2) Fahrräder gibt es mit guten Konditionen und einem ebensolchen Service bei Fahrradverleih „Löwe“ (Süderende).
(2) Die Künstlerin Ulrike Northing lebt auf Hiddensee und in Dresden, malt viel vor der Natur in Hiddensee mit einer ganz eigenen, fast impressionistischen Handschrift. Sie hat ihr Atelier im Vitter Rathaus unterm Dach, ist aber auch in Kloster anzutreffen.
(3) Die besten Chancen Bernstein zu finden sind nach einem starken Westwind. Meist findet man sie dann in den kleinen "Nestern" aus Seetang am Strand von Vitte.
(2) "Bernsteinwerkstatt Engels" - ein Hiddenseer Urgestein, der Bernstein wird in der Ostsee gefischt, und daraus Schmuck hergestellt. Außerdem kann man dort Bernstein selber schleifen lassen (Norderende).
(2) Reinhard Muschik - ein Hiddenseer Maler und Architekt, hat eine sehenswerte Autorengalerie nahe am Seglerhafen mit ebensolchen Bildern von der Insel, voller Atmosphäre und Licht.
Neuendorf
(4) Der schönste und einsamste Strand ist im Süden Neuendorfs nahe am Leuchtfeuer.
(5) Das Fischerei-Museum in Neuendorf am Eingang des Ortes ist einen Besuch wert.
(5) Wer Appetit auf frisch geräucherten einheimischen Fisch hat wird im Imbiss am Hafen von Neuendorf fündig.
Grieben
Der ganze Ort atmet nostalgisches Inselflair
(16) Der kleine Bauerngarten am Ortsende rechts und die alten Weiden.
(16) Der kleine Spielplatz mit Holzskulpturen in der Ortsmitte.
Kloster
(9) Fossilien und andere Versteinerungen kann man an der Steilküste bei Kloster finden oder am Enddorn bei Grieben.
(10) Fischsemmeln direkt auf dem Kutter mit Blick über den Hafen.
(10) Guten frischen Räucherfisch und eine sehr gute Fischsuppe gibt es bei „Willi“, einem Kutter im Schilf, ebenfalls am Hafen.
(12) „Fuhrmannshof Neubauer“ - hier können Anfänger und versierte Reiter per Pferd die Insel erkunden oder Kutsch- und Kremserfahrten unter professioneller Leitung unternehmen.
(10) „Galerie am Torbogen“ - schöne Räume für Kunst
(11) „Bäckerei Kasten“ - hier wird das Brot und die Brötchen noch wie in alten Zeiten gebacken. Man kann vor Ort den Kuchen mit einem Kaffee genießen.
(14) „Zum kleinen Inselblick“ - gutes Essen im Trödelmarktambiente.
